Alle | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 |
2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 |
Die KUNST-Gala ist wohl die außergewöhnlichste Kulturveranstaltung in der Region: am Sonntag, 5. Februar 2017 ab 18 Uhr treten fast 150 KünstlerInnen aus zahlreichen Göttinger Kultur-Einrichtungen wie dem Deutschen Theater, dem Göttinger Symphonie Orchester, dem KAZ, dem Jungen Theater, dem Boat People Projekt, den Schülerlesetagen, der Tanzkultur-Woche, dem Apex oder den internationalen Händelfestspielen an einem Abend auf der Stadthallen-Bühne auf! Musik verschiedener Stilrichtungen, Theater, Tanz, Akrobatik und mehr: das alles gibt es bei der Göttinger Kunst-Gala zu sehen und zu erleben! Das 2-teilige Programm der KUNST-Gala auf der großen Bühne wird wieder durch einen Sektempfang im Foyer unterbrochen, bei dem auf 4 Bühnen 4 Gruppen unterschiedlicher musikalischer Stilrichtungen spielen werden. Viele Highlights werden zu erleben sein: die „Local Heroes“ Sieger MaryKicksMary spielen auf, ein Trio des Göttinger Symphonie Orchesters präsentiert klassische Musik, SchülerInnen des Otto-Hahn-Gymnasiums zeigen eine Tanzperformance zu einem selbst produzierten Film und die KAZ-Akrobaten wirbeln zu Händel-Klängen durch die Luft. Erste Ausschnitte aus dem Jugendopernprojekt der internationalen Händelfestspiele und des Boat People Projekts werden ebenso zu sehen sein wie eine Kunst/Theater/Tanz-Collage der Göttinger Ballettschule art la danse, des ThOP des Künstlerhauses und des Kunstvereins, bei der Bilder von 3 Göttinger KünstlerInnen lebendig werden. Das Deutsche Theater zeigt Ausschnitte aus „PEAK WHITE“, das Junge Theater aus der Revue „Tausendmal berührt“ und die Stillen Hunde werden die Lachmuskeln mit Ausschnitten aus „Marzipanschweine“ strapazieren. Tiere und Fabelwesen werden in einer Theater/Tanzperformance für die Schülerlesetage von SchülerInnen des Theoder-Heuss-Gymnasiums zum Leben erweckt und die Gruppe „Tanz geht dann mal raus“ (Christoph Schütz, Heike Wrede, Jürgen Morgenstern) zeigen Ausschnitte aus ihrer Tanzperformance „Parkhaus Blues“, die im Stadtwerke-Parkhaus während der Tanzkulturwoche aufgeführt wurde. Im Foyer sorgen die MusikerInnen von Sway´n Swing, Controverse & Joachim, Daniel und Christiane Eibens Talentschmiede für abwechslungsreichen Musikgenuss aus verschiedenen Stilrichtungen. Alle KünstlerInnen treten wie jedes Jahr ohne Gage auf. Dank zahlreicher Sponsoren wie der Sparkasse Göttingen, den Stadtwerken, der GWS, Eastwood-Design, Schwarz Außenwerbung, der Refratechnik-Cement GmbH oder dem GDA Wohnstift und vielen anderen mehr wird der gesamte Erlös aus den Eintrittsgeldern aufgestockt um Spenden wieder in die Göttinger Kulturförderung fließen. Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufstellen mit Reservix-Anschluss in Göttingen (z.B. GT, Touristbüro Altes Rathaus, Blick Ticketservice, Deutsches Theater, ET Ticketservice) und auch außerhalb Göttingens! AusschreibungKUNST fördert aus dem Erlös der KUNST-Gala 2017 Kulturprojekte, die sich mit dem Europa-Gedanken auseinandersetzenAntragsfrist 31. Januar 2017!Der Verein KUNST e.V. wird im Jahr 2017 Kulturprojekte fördern, die sich mit dem Europagedanken auseinandersetzen. Angesprochen werden neben den Kultur-einrichtungen und Initiativen auch Schulen und Vereine. Die Förderung erfolgt aus den Erlösen der KUNST-Gala 2017, die am 5. Februar 2017 in der Stadthalle Göttingen stattfinden wird. Antragsteller können alle Gruppen, Initiativen oder Vereine, die gemeinnützig sind, sowie Kultureinrichtungen und Schulen sein. Die Anträge müssen von Kultureinrichtungen oder Schulen oder Gruppen, Initiativen, Vereinen oder Einrichtungen, die gemeinnützig sind, gestellt und unterschrieben werden. Bei Projekten von 2 oder mehr Partnern müssen alle Partner gemeinsam den Antrag einreichen. Für das beantragte Projekt muss eine Projektbeschreibung und eine Gesamtkosten- und Einnahmeaufstellung vorgelegt werden, die die bei KUNST beantragte Fördersumme enthält. Eine Doppelförderung von KUNST und aus dem so genannten städtischen „Sammeltopf“ sowie durch Stiftungen für das gleiche Projekt ist möglich. Die maximale Fördersumme beträgt 2000 Euro. Förderanträge sind schriftlich bis zum 31. Januar 2017 an den Verein KUNST, Herzberger Landstr. 4, 37085 Göttingen, zu richten. |