News vom 18.3.2021]
»Klimakrise – was tun?«Eine Veranstaltungsreihe des Deutschen Theater Göttingen in Kooperation mit Scientists for Future (Regionalgruppe Göttingen), dem Klimaschutzbeirat Göttingen und KUNST e.V.Die Klimakrise bedroht die Zukunft der Menschheit. Schon jetzt sind zahlreiche Folgen zu spüren: ein Anstieg der Erdtemperatur mit längeren Dürrephasen und Waldbränden, der Anstieg des Meeresspiegels, mehr Extremwetterereignisse wie Orkane und Flutkatastrophen oder die Verbreitung von Krankheiten auch in Deutschland, um nur einige zu nennen. Die Weltgemeinschaft hat mit dem Pariser Klimaabkommen den Versuch unternommen, das Schlimmste zu verhindern. Die Erdtemperatur soll möglichst nicht mehr als 1,5 °C ansteigen. Aber reichen die dafür beschlossenen Maßnahmen? Werden die Maßnahmen zum Klimaschutz schnell genug umgesetzt? Was kann jede*r Einzelne zum Klimaschutz beitragen? Wo ist politisches Handeln gefordert? Was ist in den Kommunen möglich?
18. März 2021, 19:45 UhrDie erste Veranstaltung am 18. März hat den Titel „Klimawandel – Ursachen und Folgen“. Dafür wird der Hamburger Klimaforscher Prof. Dr. Dirk Notz zugeschaltet sein, der die Ursachen und Abläufe des Klimawandels erklären und über die Folgen für uns Menschen berichten wird. Nach einem Exkurs über die gesundheitlichen Folgen werden im zweiten Teil dann die Verursacher des Klimawandels und die Maßnahmen des Pariser Klimaabkommens mit dem 1,5-Grad-Ziel vorgestellt. 15. April 2021, 19:45 UhrIn der 2. Veranstaltung am 15. April wird unter dem Motto „Klimawandel – was kann ich tun?“ über die Möglichkeiten jeder*s Einzelnen beim Klimaschutz berichtet. Die Neurowissenschaftlerin und Psychologin Prof. Dr. Maren Urner wird der Frage nachgehen, wie man innere Blockaden gegen eigene Verhaltensänderungen überwinden und sich positiv motivieren kann. Per Video und in Gesprächsrunden werden Menschen zu Wort kommen, die mit beispielhaften Maßnahmen und Lösungen Ideengeber oder Vorbilder für andere sein können. Auch über die Notwendigkeit, auf politische Prozesse Einfluss zu nehmen, wird diskutiert werden. 20. Mai 2021, 19:45 UhrDie 3. Veranstaltung am 20. Mai widmet sich der Göttinger Klimapolitik: „Göttingen im Klimawandel – was tun wir?“ Der Klimaplan 2030 der Stadt Göttingen, der gerade erstellt wird, wird vorgestellt von der Leiterin des Referates für nachhaltige Stadtentwicklung, Dinah Epperlein. Dieser und Klimapläne anderer Städte werden diskutiert werden. Dazu werden auch Göttinger Klimainitiativen eingeladen, um ihre Forderungen an die Stadt einbringen zu können und über den richtigen Weg zur sogenannten Klimaneutralität zu diskutieren. 17. Juni 2021, 19:45 UhrZum Schluss der Reihe am 17. Juni werden die Göttinger Oberbürgermeister-Kandidat*innen eingeladen sein (alle haben zugesagt), um ihre Vorstellungen zum Klimaschutz in Göttingen vortragen zu können. Mit ihnen werden Mitglieder aus dem Klimaschutzbeirat, von Scientists for Future und anderen Klimainitiativen über die Ideen und Vorschläge der Kandidat*innen sowie deren Umsetzbarkeit und die Zeitpläne diskutieren. In allen Veranstaltungen werden durch Vorträge, Video-Einspielungen, Grafiken und Animationen Informationen vermittelt und in Gesprächsrunden und Interviews hinterfragt und vertieft. Der Physiker Dr. Alok Wessel und der Humangeograph Dr. Michael Fink von der Regionalgruppe Göttingen der Scientists for Future sowie Nora Kern und Nils König als Mitglieder des Vorstands des Göttinger Klimaschutzbeirates werden die Veranstaltungen sowohl moderieren als auch in Kurzvorträgen und Interviews Informationen vermitteln. Das Team des Deutschen Theater Göttingen ist für die gesamte technische Abwicklung, die Liveaufnahmen und das Streaming verantwortlich. Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt durch das Klimaschutz-Management der Stadt Göttingen. Informationen zu den Referent*innen der drei ersten Veranstaltungen:Prof. Dr. Dirk Notz Prof. Dr. Maren Urner Dinah Epperlein |